
Künstliche Intelligenz in der Netzwirtschaft
Künstliche Intelligenz erhöht die Zuverlässigkeit und Effizienz von Verteilnetzen, indem sie Defekte frühzeitig erkennt und den Betrieb des Netzes optimiert. Automatisierung beschleunigt Prozesse und macht Wartungen vorhersehbarer. In der Verwaltung können Tools wie der MS Copilot, oder auch Firmeneigenes ChatGPT den Arbeitsalltag vereinfachen. Entscheidend sind regelmäßige Konfigurationen und die Schulung der Mitarbeiter. Es können neue Anwendungen wie KI-gestützte Verbrauchsprognosen, Betriebsmanagement, Leistungsvorhersagen und generative Modelle zur Szenarioerstellung entstehen.